Das halbkontinentale Klima der nach Osten abfallenden Vogesenhänge mit hohen Sommertemperaturen, geringen Niederschlägen und kalten Wintern gewähren eine langsame und lange Reife der Trauben, gut für starke Aromen und große Finesse. Doch die Unterschiedlichkeit des Terroirs sorgt zugleich für eine große Spannweite im Wachstum der Reben, letztlich auch im Geschmack und im Duft eines Elsässer Weins. Lehmige, kalkige, ton-mergelige, ton-sandige und gipshaltige Böden wechseln sich mit Gneis, Granit, Schiefer und Vulkangestein ab. Dieses geologische Mosaik im Rheingraben, an dessen westlicher Seite das Elsass liegt, bringt es mit sich, dass manche Weinorte bis zu fünf verschiedene Bodenarten aufweisen. Gewürztraminer, ist eine Traminer-Weißweinsorte mit rötlich gefärbten Beeren, daher wird dieser Elsässer Wein auch auch Roter Traminer genannt. Gewürz-Traminer wird in der Weinbauregion beiderseits des Rheins, und im Weinbaugebiet Elsass, schon seit dem Jahr 1500 angebaut.
Ein wunderbar glänzendes Heugelb reflektiert aus dem Glas. Klassischer Elsässer Gewürztraminer mit wunderbar feinem Rosen-Duft, das mit Orangenblüten und Mirabelle stilvoll ergänzt wird. Am Gaumen elegant, feinwürzig, dabei vielschichtig und tiefgründig, und einen phänomenal langen Nachhall.
Unsere Empfehlung:
Perfekt zu Creme Brûlée, Fruchtsalat oder Desserts mit Orangen. Natürlich auch einfach so zum Genießen.
**Aktueller Jahrgang kann vom Jahrgang auf der Etikette abweichen**
inkl. 7.7% MWST/zzgl. Versand